Unkorreliertheit

Unkorreliertheit
Begriff der  Korrelationsanalyse. U. zweier Variablen liegt vor, wenn ihre  Kovarianz und damit ihr (Maß-) Korrelationskoeffizient Null ist. U. kann auch anhand des Spearman-Pearsonschen Rangkorrelationskoeffizienten festgelegt werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unkorreliertheit — Die Kovarianz ist in der Statistik eine (nichtstandardisierte) Maßzahl für den Zusammenhang zweier statistischer Merkmale (im Folgenden X und Y). Die Kovarianz ist positiv, wenn X und Y tendenziell einen gleichsinnigen linearen Zusammenhang… …   Deutsch Wikipedia

  • Kovarianz (Stochastik) — Die Kovarianz ist in der Statistik eine nichtstandardisierte Maßzahl für den (linearen) Zusammenhang zweier Zufallsvariablen mit gemeinsamer Verteilung. Ist die Kovarianz eine positive Zahl, dann gehen kleine Werte der einen Variable überwiegend… …   Deutsch Wikipedia

  • Autocorrelation function — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Autokorrelationsfunktion — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Faktoranalyse — Die Faktorenanalyse, häufig auch Faktoranalyse, ist ein Verfahren der multivariaten Statistik. Es dient dazu, aus empirischen Beobachtungen verschiedener manifester Variablen (Observablen) auf zugrunde liegende latente Variable („Faktoren“) zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Faktorenanalyse — Die Faktorenanalyse, häufig auch Faktoranalyse, ist ein Verfahren der multivariaten Statistik. Es dient dazu, aus empirischen Beobachtungen vieler verschiedener manifester Variablen (Observablen, Items) auf wenige zugrunde liegende latente… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stochastik — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Wahrscheinlichkeitstheorie — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptfaktorenanalyse — Die Faktorenanalyse, häufig auch Faktoranalyse, ist ein Verfahren der multivariaten Statistik. Es dient dazu, aus empirischen Beobachtungen verschiedener manifester Variablen (Observablen) auf zugrunde liegende latente Variable („Faktoren“) zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”